
Surron Light Bee:
Ein elektrisierender Offroad-Spaß mit kleinen Einschränkungen

Die Surron Light Bee hat sich in der Welt der elektrischen Offroad-Motorräder einen Namen gemacht. Mit ihrem geringen Gewicht, ihrer Agilität und ihrer beeindruckenden Leistung hat sie sowohl erfahrene Fahrer als auch Neulinge begeistert. Silent Trails hat die Light Bee ausgiebig getestet und ist zu folgenden Ergebnissen gekommen:
Design
Leistung
Batterie



Design und Konstruktion
Die Light Bee zeichnet sich durch ihr schlankes und minimalistisches Design aus. Ihr leichter Aluminiumrahmen und ihre hochwertige Federung machen sie zu einem wendigen und reaktionsschnellen Fahrzeug. Die verwendeten Komponenten sind robust und für den Offroad-Einsatz ausgelegt.

Leistung und Fahrverhalten
Der Elektromotor der Light Bee liefert ein beeindruckendes Drehmoment, das für schnelle Beschleunigung und müheloses Überwinden von Hindernissen sorgt. Die einstellbare Federung ermöglicht eine Anpassung an unterschiedliche Fahrbedingungen und sorgt für ein komfortables Fahrgefühl. Die Light Bee ist sowohl auf anspruchsvollen Offroad-Strecken als auch auf kurvigen Straßen zu Hause. Mit den 45 Km/h ist man allerdings außerorts eher ein Verkehshindernis – Wir empfehlen den Umweg durch den Wald.

Batterie und Reichweite
Die Batterie der Light Bee bietet eine Reichweite, die je nach Fahrstil und Gelände variiert. Im Test von Silent Trails konnte eine Reichweite von bis zu 45 Kilometern erzielt werden, im ganz normalen Offroad Einsatz dauerhaft im Sport Modus. Im Eco Modus auf der Straße ist sicher die doppelte Reichweite möglich. Die Ladezeit liegt bei ungefähr 4 Stunden.
Vor- und Nachteile

Vorteile Light Bee
- Hervorragende Offroad-Fähigkeiten: Die Light Bee ermöglicht es, nahezu jedes Gelände zu erkunden und bietet im Wald ein unvergleichliches Fahrvergnügen.
- Führerschein-Flexibilität: die Light Bee mit kann mit einem Roller- oder Autoführerschein gefahren werden.
- Geringes Gewicht und hohe Agilität
- Beeindruckende Leistung und Drehmoment
- Einstellbare Federung für optimalen Fahrkomfort
- Leiser Betrieb

Nachteile Light Bee
- Begrenzte Reichweite: Die Reichweite kann für längere Offroad-Touren einschränkend sein. Abhilfe schafft ein großer Akku, der aber ordentlich ins Geld geht.
- Der Riemenantrieb ist im Gegensatz zum Getriebe einer Talaria etwas Wartungsintensiver
- Die Sitzposition kann für sehr große Fahrer etwas beengt sein.